Die bei der Herstellung von Vliesstoffen verwendeten Fasern sind hauptsächlich Polypropylen (PP) und Polyester (PET). Darüber hinaus gibt es Nylon (PA), Viskose, Acryl, Ethylen (HDPE) und Vinyl (PVC). Je nach Anwendungsanforderungen werden Vliesstoffe in zwei Kategorien unterteilt: Einweg-Anwendungstyp und langlebiger Typ.
1. Spunlace-Vliesstoff: Beim Spunlace-Verfahren wird ein feiner Hochdruckwasserstrom auf eine oder mehrere Schichten von Faserbahnen gesprüht, so dass die Fasern miteinander verwickelt werden, so dass die Faserbahnen verstärkt werden können und eine haben gewisse Stärke.
2. Wärmegebundene Vliesstoffe: Bei wärmegebundenen Vliesstoffen werden der Faserbahn faserige oder pulverförmige Heißschmelzbindungsverstärkungsmaterialien hinzugefügt. Die Faserbahn wird dann erhitzt, geschmolzen, abgekühlt und zu Stoff verstärkt .
3. Luftgelegte Vliesstoffe aus Zellstoff: Luftgelegte Vliesstoffe können auch als staubfreies Papier und trocken gelegte Vliesstoffe bezeichnet werden. Mithilfe der Air-Laid-Technologie wird die Zellstofffaserplatte in einen Einzelfaserzustand überführt und anschließend mithilfe der Air-Laid-Methode die Fasern auf dem bahnbildenden Vorhang verdichtet, und die Faserbahn wird zu einem Stoff verstärkt.