Nass gelegter Vliesstoff: Nass gelegter Vliesstoff dient dazu, die im Wassermedium platzierten Faserrohstoffe in einzelne Fasern zu öffnen und gleichzeitig verschiedene Faserrohstoffe zu mischen, um Fasersuspensionszellstoff und die Suspension herzustellen Der Zellstoff wird zum Vliesbildungsmechanismus transportiert und die Fasern werden im nassen Zustand zu einem Netz geformt und dann zu einem Stoff verstärkt.
Spunbond-Vliesstoff: Nachdem das Polymer extrudiert und gestreckt wurde, um Endlosfilamente zu bilden, werden die Filamente zu einer Bahn gelegt, und die Bahn wird dann selbstgebunden, thermisch gebunden und chemisch gebunden. Oder mechanische Verstärkungsmethoden, um die Bahn in einen Vliesstoff zu verwandeln.
Schmelzgeblasener Vliesstoff: Der Prozess des schmelzgeblasenen Vliesstoffs: Polymerzuführung --- Schmelzextrusion --- Faserbildung --- Faserkühlung --- Bahnbildung --- Verstärkung zu Stoff.
Nadelvliesstoff: Nadelvliesstoff ist eine Art trocken gelegter Vliesstoff. Nadelvliesstoffe nutzen den Einsticheffekt von Einstichnadeln, um das flauschige Fasernetz zu Stoff zu verstärken.
Nähvliesstoffe: Nähvliesstoffe sind eine Art trockengelegte Vliesstoffe. Bei der Nähwirkmethode wird die kettengewirkte Spulenstruktur zur Herstellung von Faserbahnen, Garnschichten und Vliesstoffen (z. B. Kunststoffplatten, dünne Metallfolien aus Kunststoff) verwendet. etc.) oder deren Kombination zu verstärken, um einen Vliesstoff herzustellen.
Hydrophile Vliesstoffe: werden hauptsächlich bei der Herstellung von medizinischen und sanitären Materialien verwendet, um ein besseres Handgefühl zu erzielen und die Haut nicht zu zerkratzen. Beispielsweise nutzen Damenbinden und Damenbinden die hydrophile Funktion hydrophiler Vliesstoffe.